FDP Lausitz
Aktuelle Beiträge

BTU Cottbus-Senftenberg stärken

Über fünf Jahre nach der Fusion der BTU Cottbus-Senftenberg gehen an der Universität die Studierendenzahlen immer weiter zurück. Die Freien Demokraten Lausitz sehen die Gründe darin vor allem in der Hochschulpolitik der rot-roten Landesregierung. FDP-Kreisvorsitzender Felix SICKER dazu:

„Die BTU Cottbus-Senftenberg hat immer noch unter der schlecht durchgeführten Fusion von 2013 zu leiden. Wenn Professuren nicht besetzt werden können, dann macht das einen Studienort unattraktiv. Dass die Studierendenzahlen seit Jahren rückläufig sind, verwundert da nicht. Hinzu kommt die angespannte finanzielle Lage, die Forschung und Fortschritt an der BTU lähmt. Die Landesregierung nimmt sich aber keinem dieser Probleme an, sondern ignoriert die schwierige Situation an der BTU. Man gewinnt den Eindruck, es stünden bereits alle Zeichen auf Abwicklung der Universität.

Dazu darf es auf keinen Fall kommen. Die brandenburgische Landesregierung darf die Lausitz nicht auch im Hochschulsektor im Stich lassen. Wir brauchen in der Lausitz eine Universität als Anker für eine weitblickende und nachhaltige Strukturentwicklung und den damit einhergehenden technologischen Wandel. Es wird Zeit, dass die Landeregierung endlich wieder zum verlässlichen Unterstützer der Hochschulen und Universitäten wird. Konkret heißt das, dass die Landesregierung die BTU bei der Ansiedlung neuer Forschungsinstitute unterstützen muss, damit die Universität auch höhere Drittmittel einwerben kann.“


8. April 2019

Alle Beiträge Drucken