Liberaler aus Forst neuer Programm-Chef der JuLis Brandenburg
Auf dem 43. Landekongress der Brandenburger Jungliberalen ist das Forster FDP-Mitglied Jeff Staudacher zum neuen stellvertretenden Landesvorsitzenden für Programmatik gewählt worden. Zum neuen Beisitzer wurde Paul Gehrmann aus Oranienburg gewählt.
Bei ihrem 43. Landesongress verabschiedeten die Jungen Liberalen Brandenburg darüber hinaus zahlreiche Anträge und erweiterten somit ihre Beschlusslage deutlich.
Der Leitantrag zur Arbeitsmarktpolitik in Brandenburg verlangt unter anderem die generelle Einführung des anonymen Bewerbungsmodels bei weiterer evaluierender Begleitung. Außerdem beinhaltet der Beschluss die Forderung nach der Schaffung einer föderal unterschiedlichen Lohnuntergrenze, welche sich an verschiedenen volkswirtschaftlichen Indikatoren, wie dem Verbraucherpreisindex, dem Ifo-Geschäftsklima Index, der Kaufkraftparität der Bundesländer und ähnlichen im jeweiligen Bundesland, orientieren soll.
Die JuLis Brandenburg beschäftigten sich mit einem umfangreichen Antrag mit den gesamten Sektoren der Bildungspolitik. Frühkindliche Bildung, schulische Bildung, berufliche Bildung und Hochschulbildung wurden dabei in den Fokus genommen und konnten inhaltlich thematisiert werden.
Anschließend wurde in einem Antrag zur Reformierung Lehrerbildung eine stärkere pädagogische Praxisorientierung verlangt.
In einem weiteren beschlossenen Antrag zur Energiewende wird unter anderem ein System, basierend auf einem CO2-Koeffizient pro verkaufter kWh, als Ersatz der aktuellen, umlagebasierten EEG-Novelle gefordert.
Neben den Mitgliedern der Jungen Liberalen konnten auch zahlreiche Gäste begrüßt werden. So waren unter anderem Prof. Dr. Martin Neumann MdB, Gregor Beyer MdL , Vorsitzender der FDP Brandenburg, Andreas Büttner MdL, Fraktionsvorsitzender der FDP Brandenburg, Hans-Peter Götz MdL, Götz Trieloff, Fraktionsvorsitzender der FDP in der STVV Eberswalde und Vertreter anderer JuLi Landesverbände in Chorin zu Besuch.
24. September 2012