FDP Lausitz
Aktuelle Beiträge

Forster Liberale diskutieren Rettungsschirm

Die Mitglieder des FDP-Ortsverbandes Forst-Döbern haben sich auf Einladung des Ortsvorsitzenden Jürgen Rother zur Mitgliederversammlung am 21. November 2011 im Sportcasino Döbern getroffen. Zentrale Themen waren die baulichen Veränderungen der Stadt Döbern seit fast 100 Jahren und der Mitgliederentscheid der FDP über den Euro-Rettungsschirm EFSF.

Die Mitglieder wurden am Anfang über die städtebaulichen Veränderungen Döberns durch Herrn Eberhardt Koch informiert. Mit Hilfe von über 80 Bildern von damals und heute konnten die Mitglieder einen virtuellen Spaziergang durch Döbern unternehmen. Die mit vielen Hintergrundinformationen versehene Zeitreise reichte von der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus über die DDR bis hin zum wiedervereinigten Deutschland in die heutige Zeit. Neben den unterschiedlichen Baustilen konnte ebenfalls die Stadtentwicklung bzw. der Wandel der Stadt beobachtet werden. Am Ende gab es einen kleinen Ausblick über zukünftiger Vorhaben in der Stadt, wie z.B. ein Umbau des Busbahnhofes.

Der zweite Tagesordnungspunkt beschäftigte sich mit der beginnenden Ausrichtung der FDP Forst-Döbern auf die Kommunalwahl im Jahre 2013. Es soll begonnen werden Wünsche, Probleme und Fragen aus den eigenen Reihen sowie der Bevölkerung aufzunehmen und in einem weiteren Schritt ein Wahlprogramm zu verfassen, welches die kommunalen Besonderheiten und überregionalen Rahmenbedingungen berücksichtig. Dabei werden die Möglichkeiten für die Region analysiert und ein liberales Programm formuliert.

Im Anschluss folgte das Gespräch zur Abstimmung über den Euro-Rettungsschirm. Während dieser Zeit zeigte sich, dass es viele Meinungen zu diesem Thema gibt. Zu den beiden Gruppen, Frank Schäffler und dem Parteivorstand um Philipp Rösler, konnte Stellung genommen werden. Dabei gab es zu den jeweiligen Positionen zustimmende und ablehnende Haltungen sowie Kritik zu bestimmten inhaltlichen Punkten. Die Mitglieder erlangten einen Einblick in die Kontroverse der komplexen Problematik.


29. November 2011

Alle Beiträge Drucken